Suche

Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.

Neuigkeit Demokratisch Die Friedensstadt Informiert

Es hat hochkontroverse Diskussionen erfordert, aber jetzt ist der Gordische Knoten durchtrennt: Die Villa im Museumsquartier Osnabrück (MQ4) behält ihren Namen ­- zumindest zum Teil. Aus „Villa Schlik

Neuigkeit Demokratisch Die Friedensstadt Informiert

„Dirk Eichholz ist ein ausgewiesener Fachmann, der sich bestens mit den komplexen Finanzstrukturen in der Branche auskennt und damit das nötige Know-How für die Weiterentwicklung unserer Stadtwerke mi

Neuigkeit Demokratisch

Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town, bestehend aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft hatte mit verschiedenen Aktionen im vergangenen Jahr auf den Fairen Handel aufmerksam gemacht: Zur Aktio

Neuigkeit Demokratisch Informiert

Den Mitgliedern der EUREGIO ist eine klare Positionierung für den Frieden wichtig, so nahmen diese auch gemeinsam an der Friedenskette zwischen Münster und Osnabrück teil. Die EUREGIO YOUTH ist zudem

Neuigkeit Demokratisch Informiert

Unter emsos.osnabrueck.de ist das neue Meldesystem aufrufbar. Mit dem Button „Ereignis melden“ können Bürgerinnen und Bürger ganz einfach Missstände melden. Für eine Meldung stehen unterschiedliche Ka

Neuigkeit Bauen & Wohnen Demokratisch Informiert Nachhaltig

Es ist fast ein Jahr her, dass die russische Invasion in der Ukraine begann. Als Vertreter der Mayors for Peace bringen wir unsere tiefe Besorgnis über das unermessliche Leid zum Ausdruck, das dieser

Neuigkeit Demokratisch

Das Treffen findet jedes Jahr abwechselnd in den Rathäusern Osnabrücks und Münster statt. An dem Treffen nahmen neben Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Münsters Oberbürgermeister Mar

Neuigkeit Demokratisch Die Friedensstadt

In ihrer Begrüßung sagte die Oberbürgermeisterin, Fock habe zusammen mit ihrem Mann 2006 das Nationalpark-Haus Wittbülten aufgebaut. „Eng vernetzt mit dem Inselinternat, dass ihr Mann leitet und der F

Neuigkeit Demokratisch

Die Aula des Schlosses war bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 gut gefüllt. Unter dem Titel „Kommt Kinder, die Synagoge brennt“ inszenierten Schülerinnen und

Neuigkeit Demokratisch Die Friedensstadt

„Es gibt nichts, das Gewalt gegen Frauen und Mädchen rechtfertigt“, sagt Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. „Die orangefarbigen Bänke bringen das Thema in die Öffentlichkeit und verschaf

Neuigkeit Demokratisch

„Vier Oscars! Großartig! Was für eine Anerkennung für den Film von Regisseur Edward Berger der den Nerv der Zeit wie kein anderer Film trifft“, freut sich Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pött

Neuigkeit Demokratisch Die Friedensstadt Informiert

Der Rat der Stadt bzw. der Jugendhilfeausschuss stellen dazu Vorschlagslisten auf, aus denen die Schöffinnen und Schöffen als Vertretung des Volkes an der Rechtsprechung beim Amtsgericht bzw. dem Land

Neuigkeit Demokratisch Informiert

Es war das erste Mal, dass sie in dieser Form vor den Gästen aus Rat, Politik, Kirche, Kultur und Stadtgesellschaft sprach. Im vergangenen Jahr fiel der Handgiftentag aus, die Pandemie verhinderte ein

Neuigkeit Demokratisch

Boris Pistorius war von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück. Nach den Landtagswahlen im Januar 2013 wurde er Minister für Inneres und Sport des Landes Niedersachsen.

Neuigkeit Demokratisch

Auch Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ist begeistert von dem Konzept des Vereins, das von der „felicitas und werner egerland stiftung“ unterstützt wird: „Ein tolles Projekt: Das Zentrum ist eine B

Neuigkeit Demokratisch

Zum Wochenende wird wieder warmes Wasser aus den Duschen fließen. Gleichwohl bittet die Oberbürgermeisterin Sportlerinnen und Sportler um einen sparsamen Wasserverbrauch.

Neuigkeit Demokratisch

Insgesamt waren fast 1.500 Helferinnen und Helfer in und um den 115 Wahllokalen und 30 Briefwahlbezirken in der Stadt Osnabrück im Einsatz. Mit Ihrem großen Engagement haben sie den reibungslosen Abla

Neuigkeit Demokratisch

Wegen der Erfahrung aus der vergangenen Session hoffen Katharina Pötter und René Herring, Präsident des Bürgerausschusses Karneval, nun auf eine fröhliche Session. „Es wird Zeit, dass in Osnabrück wie

Neuigkeit Demokratisch

Service Demokratisch Informiert