Niedersächsische Ehrenamtskarte

Auch für Osnabrück

Auch in Osnabrück wird die Niedersächsische Ehrenamtskarte verliehen. Mit dieser Karte möchte die Stadt Osnabrück ehrenamtlich Engagierten zusätzlich danken. Die Karte verbindet Dank und Wertschätzung mit einem praktischen Nutzen: So erhalten Inhaberinnen und Inhaber bei Vorlage ihrer Ehrenamtskarte landesweit Vergünstigungen bei rund 2.300 Unternehmen und Institutionen.

In Osnabrück sind unter anderem das Nettebad, die Städtischen Bühnen, Kinos und diverse Museen als Sponsoringpartner beteiligt.

Übersicht der Vergünstigungen  Informationen zur Ehrenamtskarte

Diese Kriterien müssen für die Beantragung erfüllt sein:

  • Die ehrenamtliche Tätigkeit muss durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr und seit mindestens 3 Jahren in Osnabrück ausgeübt worden sein. Dies muss eine Organisation (Verein, Institution usw.) bestätigen.
  • Es darf keine Aufwandsentschädigung geben, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht.

Zum Antragsformular

Ehrenamtskarten können nicht direkt verlängert, aber mit einem Verlängerungs-Antrag erneut beantragt werden. Die neue Ausfertigung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte wird per Post zugestellt.

Zum Antragsformular

Auch junge Ehrenamtliche erhalten mit der Niedersächsische Ehrenamtskarte ein sichtbares Zeichen der Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements. Wer eine Jugendleiter-Card (Juleica) besitzt, kann die Niedersächsische Ehrenamtskarte ganz unkompliziert mit einer Kopie des Juleica-Ausweises beantragen.

Zum Antragsformular

Kontakt und Dienstleistung im ServicePortal