Senioren

Älterwerden in Osnabrück

Auch in Osnabrück ist der demografische Wandel spürbar, denn bis 2030 zeigen die Prognosen ein Plus von circa 5.000 Personen, die älter als 65 Jahre alt sein werden. Osnabrück hat eine lange Tradition in der Seniorenarbeit und Altenhilfe. So findet man im Sachgebiet Bürgerbeteiligung, Freiwilligenengagement und Senioren des Referates Nachhaltige Stadtentwicklung unter anderem die Fachstelle Senioren mit dem Seniorenbeirat, den Erlebniswochen (ehemals Seniorenwochen), der Arbeitsgruppe Wohnen und Leben im Alter des Seniorenbeirates sowie die Bürgerinformation in den Stadthäusern 1 und 2, die mit der Freiwilligen-Agentur ebenfalls Aufgaben erhalten haben, die dem demographischen Wandel Rechnung tragen. Eine Vielzahl von Akteuren, wie die Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Nachbarschaftshilfen und Gemeinschaftszentren, sowie die städtische Strategische Konzeptentwicklung Quartiersarbeit mit den städtischen Quartiersprojekten  tragen in besonderem Maße ebenfalls zur Entwicklung und Vielfältigkeit der Seniorenarbeit in Osnabrück bei.

Die Fachstelle Senioren bildet ab März 2025 wieder mit dem Seniorenstützpunkt gemeinsam die städtische Anlaufstelle für alle Fragen „rund ums Alter“ in der Bierstraße 32a.

Stadtentwicklungskonzept in Arbeit

Die Stadt erarbeitet vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ein Stadtentwicklungskonzept „Älterwerden in Osnabrück“ und hat nun den ersten Baustein abgeschlossen. Dieser beschäftigt sich mit der Analyse des Ist-Zustandes, mit Prognosen zur Entwicklung der Zahlen in Osnabrück, der Auswertung von Experteninterviews und des Beteiligungsprozesses sowie die Auswertung von ersten Schritten zur Bürgerbeteiligung. Daneben werden erste Handlungsempfehlungen sowie ein Ausblick auf mögliche weitere Schritte gegeben.

Pflegekraft betreut eine Seniorin
Betreuungsstelle

Die Bemühungen der Betreuungsstelle sind darauf ausgerichtet, den Wünschen zu Betreuender gerecht zu werden und ihr Wohlergehen zu sichern.

Mehr erfahren
Seniorenpaar unterschreibt einen Vertrag oder eine Vollmacht oder füllt einen Antrag aus
Pflege und Beratung

Die Stadt Osnabrück bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ein umfassendes Beratungsangebot zu den Themen Älter werden und Pflege. Dieses steht allen Ratsuchenden kostenfrei, unabhängig und neutral zur Verfügung.

Mehr erfahren
Betreutes Wohnen, Ein älterer Herr am Tisch, im Hintergrund spielen im Hintergrund Karten, Foto: Comeback Images – stock.adobe.com
Wohnen im Alter

Wie möchte ich im Alter leben? Welche Wohnformen gibt es? Wo finde ich Beratung? All diese Fragen werden in der Broschüre „Wohnen im Alter in Osnabrück“ beantwortet.

Mehr erfahren

Kontakt

Frau Anette Herlitzius
Bürgerinformation, Freiwilligen-Agentur und Fachstelle Senioren

Telefon: 0541 323-2122
herlitziusnoSpam@osnabruecknoSpam.de

Bierstraße 32 A
49074 Osnabrück