Zentrum für Jugendberufshilfe

Ein Ort mit vielen Angeboten für einen gelingenden Übergang von der Schule in Arbeit und Ausbildung.

Das Zentrum für Jugendberufshilfe befindet sich in der Dammstraße 14 in der Nähe des Hauptbahnhofes und arbeitet nach §13 Jugendsozialarbeit des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Wir unterstützen junge Menschen von 14 bis 26 Jahren bei der beruflichen Orientierung, sozialen Eingliederung und bereiten sie auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt vor. Die Volkshochschule Osnabrück, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter Osnabrück, die Handwerkskammer Osnabrück sowie zahlreiche Betriebe und Einrichtungen sind Kooperationspartner des Zentrums für Jugendberufshilfe.

Wir werden finanziell unterstützt aus Mitteln des Landes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds und unterliegen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren. Im Zentrum für Jugendberufshilfe gibt es die Jugendwerkstatt mit unterschiedlichen Gewerken und die Beratungsstelle Übergangsmanagement Schule-Beruf.

Die Jugendwerkstatt Dammstraße ermöglicht jungen Menschen, sich beruflich und schulisch zu qualifizieren und bereitet auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt vor. Unter einem Dach befinden sich die Werkstattbereiche Holz, Zweirad- und Metall, Farbe, Lagerwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie Hauswirtschaft. Die unterschiedlichen Angebote der Werkstattbereiche, eine handwerkliche Anleitung und eine pädagogische Begleitung bieten die Möglichkeit, die eigenen Stärken und Neigungen zu entdecken, um somit zu einer realistischen Berufsplanung zu gelangen. Das Angebot im Zentrum für Jugendberufshilfe umfasst zudem schulische Bildungskurse, handwerklichen Teilqualifikationen bei externen Kooperationspartnern sowie Projekte, Kreativ- und Förderangeboten.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Zentrums für Jugendberufshilfe.

Eine berufliche Perspektive zu entwickeln, kann ganz schön schwer sein. Möchtest du Unterstützung bei deiner beruflichen Orientierung und Lebensplanung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir ein kostenloses Coaching. Wir führen vertrauliche Einzelgespräche, unterstützen dich beim Bewerbungsprozess, begleiten dich zu Terminen und vieles mehr. Du findest uns im Zentrum für Jugendberufshilfe, aber auch in der Jugendberufsagentur und in einigen Schulen. Ruf einfach an und wir überlegen, welcher Ort dir am besten gefällt.

Weitere Infos unter www.uebergangsmanagement-os.de oder www.jugendberufsagentur-os.de

Die Schulsozialarbeit fördert junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung, berät und unterstützt Eltern sowie Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, schützt und klärt Kinder und Jugendliche vor Gefahren auf und trägt zur Schaffung von positiven Lebensbedingungen bei. Bei der Schulsozialarbeit wird unterschieden zwischen Landesbediensteten mit Finanzierung über die Landesschulbehörde und Schulsozialarbeit/ Jugendhilfe in der Schule bei Freien Trägern mit Finanzierung über die Stadt Osnabrück. Für alle Interessierten wird nach § 78 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) der Arbeitskreis Schulsozialarbeit angeboten. Er dient dem Austausch und der Abstimmung von Maßnahmen. Zusätzlich werden aktuelle Themen aufgegriffen, handelnde Akteure eingeladen und Fortbildungen organisiert. Die Schulsozialarbeit/ Jugendhilfe in der Schule mit städtischer Finanzierung ist an allen Förder-, Haupt- und Gesamtschulen tätig und wird von Freien Trägern umgesetzt. Die Teamleitung Jugendsozialarbeit am Standort des Zentrums für Jugendberufshilfe übernimmt die Fachberatung.

Kontakt Übergangsmanagement