Veranstaltungen auf den historischen Friedhöfen

Die beiden historischen Friedhöfe in Osnabrück laden von Donnerstag bis Sonntag zu abwechslungsreichen Kulturveranstaltungen ein.

Am Donnerstag, 22. Mai führt Ernst Kosche über den Hasefriedhof zu „bekannten und unbekannten Persönlichkeiten und ihren Grabstätten“. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Kapelle. 
Am Freitag wird um 17 Uhr auf dem Johannisfriedhof beim Labyrinth gemeinsam gesungen. Angesprochen sind alle Interessierten, die Freude am Singen haben – ganz ohne Zwang und Anspruch auf Perfektion. Für ein kleines kulinarisches Angebot wird gesorgt sein.
Am Samstag kann dem Frühlingskonzert der 17-köpfigen Bigband BaJazzo gelauscht werden. Unter der Leitung von Thorsten Scholz der Kreismusikschule e. V. nimmt die Band die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch bekannte Rock- und Pop-Nummern – immer mit einer kräftigen Prise Jazz versehen. Das Konzert beginnt um 16 Uhr am Regenunterstand auf dem Hasefriedhof. 
Am Sonntag geht es ruhiger zu: Hobbyimker Andreas Kaiser gibt Einblicke in die Bienenwelt. Voranmeldungen werden erbeten unter 0176 43802410. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Johannisfriedhof, Kriegsgräberfeld 1.Weltkrieg, 6. Abteilung, Eingang Magdalenenstraße.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Es wird um eine Spende für den Erhalt der historischen Friedhöfe gebeten. 

Der aktuelle Flyer „Neues Leben zwischen alten Gräbern" ist in der Tourist Information in der Bierstraße sowie beim Osnabrücker Servicebetrieb in der Hafenringstraße 12 erhältlich.

Veranstalter sind der Osnabrücker Servicebetrieb und FOKUS e.V. mit vielfältiger Unterstützung durch viele Ehrenamtliche, die Christengemeinschaft, den Förderkreis Hasefriedhof - Johannisfriedhof e.V., die Treuhandstiftung „Historisches Bewahren“ und die Bürgerstiftung. Unter den Förderern ist auch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Informationen zur Treuhandstiftung „Historisches Bewahren“ und Möglichkeiten, sich finanziell für die historischen Friedhöfe zu engagieren, werden gerne gegeben. Erbeten werden Spenden und Stiftungen für allgemeine Bauaufgaben auf den historischen Friedhöfen oder auch für konkrete Familiengräber. Mehr Informationen unter www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de.

Weitere Artikel