Wichtige Kunstplätze in New York, Berlin, Frankfurt a. M., St. Petersburg haben die Werke Dieter van Slootens einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Dieter van Slooten malte seine Bilder mit Horizontalen als tragendes Bildelement, die wie Jalousien verbergen und zugleich dem Betrachter einen Teil des Verborgenen freigeben. Der Wechsel von Vorder- zu Hintergrund ist fließend. Eine farbliche Vielfalt lassen die Werke intensiv und nachhaltig wirken. Die Ausstellung kann am 18., 24. und 25. Mai jeweils von 14 bis 17 Uhr in der Kapelle auf dem Hasefriedhof besucht werden. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für den Erhalt der historischen Friedhöfe gebeten.
Der aktuelle Flyer „Neues Leben zwischen alten Gräbern" ist in der Tourist Information in der Bierstraße sowie beim Osnabrücker ServiceBetrieb in der Hafenringstraße 12 erhältlich und steht außerdem unter www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de zum Download bereit.
Veranstalter sind der Osnabrücker ServiceBetrieb und FOKUS e.V. mit vielfältiger Unterstützung durch viele Ehrenamtliche, die Christengemeinschaft, den Förderkreis Hasefriedhof - Johannisfriedhof e.V., die Treuhandstiftung „Historisches Bewahren“ und die Bürgerstiftung. Unter den Förderern ist auch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Informationen zur Treuhandstiftung „Historisches Bewahren“ und Möglichkeiten, sich finanziell für die historischen Friedhöfe zu engagieren, werden gerne gegeben. Erbeten werden Spenden und Stiftungen für allgemeine Bauaufgaben auf den historischen Friedhöfen oder auch für konkrete Familiengräber. Mehr Informationen unter www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de.