Archivmeldung

Viel Programm zum Jubiläum: Förderkreis Hasefriedhof - Johannisfriedhof wird 20 Jahre

Am Wochenende 21. und 22. Juni wird das Jubiläum des Förderkreises Hasefriedhof-Johannisfriedhof e.V. eingeläutet. Der Förderverein der Historischen Friedhöfe feiert in diesem Sommer sein 20-jähriges Bestehen.

Zum Jubiläumsauftakt werden zwei Führungen auf dem Johannisfriedhof angeboten: Am Samstag, 21. Juni um 15 Uhr erzählen Marianne Stiehl und Heiko Schulze die Geschichte der Sozialdemokratin Alwine Wellmann in braunen Zeiten, einer Kämpferin für Frauenrechte. Um 17 Uhr führt Niels Biewer auf einem Rundgang über den Johannisfriedhof mit Infos zu Geschichte(n), Persönlichkeiten, Gesellschaft und Natur. Beide Führungen starten an der Kapelle, Iburgerstraße 54.

Am Sonntag, 22. Juni werden gleich vier Veranstaltungen auf dem Hasefriedhof angeboten: Um 13 Uhr startet an der Kapelle ein Rundgang mit Karin Maurer „Verborgene Schätze ans Licht gebracht“ – wiedergefundene Grabsteine und ihre Geschichten. Ernst Kosche führt (ebenfalls ab Kapelle) ab 15 Uhr über Grabstätten interessanter Frauen wie Julie Windthorst, Anna Siemsen, Clara Witte-Pelz, Lotte Klemm, Agnes Schoeller und Hella Stüve-Hirschfelder. Ab 16 Uhr spielt „Die Heiterkeit“ zwischen Pop und Folk am Regenunterstand der 4. Abteilung organisiert von FOKUS e.V.. Im Anschluss nimmt Niels Biewer um 17 Uhr die Besucherinnen und Besucher vom Startpunkt Kapelle mit und zeigt die vielen Seiten des Hasefriedhofs mit Infos zu Geschichte(n), Persönlichkeiten, Gesellschaft und Natur.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, es wird um Spenden für den Erhalt der historischen Friedhöfe gebeten. 

Die Ausstellung der Künstlerin Martina Freisel „Farbexplosion“ in der Kapelle des Hasefriedhofs musste leider abgesagt werden und kann an diesem Wochenende nicht stattfinden.

Der aktuelle Flyer „Neues Leben zwischen alten Gräbern" ist in der Tourist Information in der Bierstraße sowie beim Osnabrücker Servicebetrieb in der Hafenringstraße 12 erhältlich und steht außerdem unter www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de zum Download bereit. 

Veranstalter sind der Osnabrücker Servicebetrieb und FOKUS e.V. mit vielfältiger Unterstützung durch viele Ehrenamtliche, die Christengemeinschaft, den Förderkreis Hasefriedhof - Johannisfriedhof e.V., die Treuhandstiftung „Historisches Bewahren“ und die Bürgerstiftung. Unter den Förderern ist auch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Informationen zur Treuhandstiftung „Historisches Bewahren“ und Möglichkeiten, sich finanziell für die historischen Friedhöfe zu engagieren, werden gerne gegeben. Erbeten werden Spenden und Stiftungen für allgemeine Bauaufgaben auf den historischen Friedhöfen oder auch für konkrete Familiengräber. Mehr Informationen unter www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de.

Archivmeldung: Diese Meldung wurde aus Recherchegründen archiviert. Bitte beachten Sie, dass in diesem Text aufgeführte Geschehnisse, Ankündigungen, Termine aber auch Tätigkeiten von hier genannten Personen möglicherweise keine Gültigkeit mehr haben. Wir schließen jede Haftung für Missverständnisse oder Fehlinterpretationen aus.

Weitere Artikel